
1 Million Sterilisationsprozesse
Das Team der zentralen Sterilisationsabteilung ZSVA im Klinikum Vest hat jetzt den 1.000.000 dokumentierten Aufbereitungsprozess vollzogen. Silvia Uebel hatte das Glück und bearbeitete den Prozess und wurde dafür von ihren Kolleginnen und Kollegen mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt belohnt.
Das zu sterilisierende Material befindet sich in Edelstahlsieben. ”Stapelt man diese Siebe übereinander, ergibt sich eine Höhe von 76 Kilometern, damit hätte man die über der Stratosphäre gelegene Mesosphäre erreicht,” so die beiden Abteilungsleitungen Corinna Lücking (2.v.links) und Thomas Swoboda(ganz links).
Die ZSVA mit Sitz im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen versorgt auch den Standort Paracelsus-Klinik in Marl mit. 12 zertifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen hier dafür, dass die Ambulanzen, Stationen und vor allen Dingen die OPs zeitnah und qualitativ hochwertig mit sterilen Instrumenten und Medizinprodukten versorgt werden. Damit sorgen die MitarbeiterInnen auch für die Sicherheit der Patienten und Patientinnen und einen reibungslosen Ablauf in den Abteilungen.
Das zu sterilisierende Material befindet sich in Edelstahlsieben. ”Stapelt man diese Siebe übereinander, ergibt sich eine Höhe von 76 Kilometern, damit hätte man die über der Stratosphäre gelegene Mesosphäre erreicht,” so die beiden Abteilungsleitungen Corinna Lücking (2.v.links) und Thomas Swoboda(ganz links).
Die ZSVA mit Sitz im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen versorgt auch den Standort Paracelsus-Klinik in Marl mit. 12 zertifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen hier dafür, dass die Ambulanzen, Stationen und vor allen Dingen die OPs zeitnah und qualitativ hochwertig mit sterilen Instrumenten und Medizinprodukten versorgt werden. Damit sorgen die MitarbeiterInnen auch für die Sicherheit der Patienten und Patientinnen und einen reibungslosen Ablauf in den Abteilungen.