
Am „Herztag“ informiert das Klinikum Vest über Herzinfarkt und plötzlichen Herztod
Im November 2019 hat im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen eine Veranstaltung zum diesjährigen Herztag stattgefunden. Anlass des Herztages sind die Herzwochen, die eine etablierte Kampagne der Deutschen Herzstiftung sind. Das Klinikum Vest beteiligte sich daran wieder mit einer Sonderveranstaltung: Professor Dr. med. Frank Weidemann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I: Kardiologie, Gastroenterologie und Diabetologie hat über das Thema „Herzinfarkt und plötzlicher Herztod“ referiert. Dabei hat der Chefarzt den Herzinfarkt und die neuen Therapiemöglichkeiten erklärt.
Der Herzinfarkt und der plötzliche Herztod sind Krankheitsbilder, mit denen das Team um Professor Weidemann täglich konfrontiert wird. Da in diesen Fällen insbesondere eine frühzeitige Diagnostik und eine Mitarbeit der Patienten und Angehörigen wichtig sind, bietet die Informationsveranstaltung Interessierten die Möglichkeit, sich detailliert über die Krankheitsbilder aufklären zu lassen. Im Anschluss an den Vortrag beantworteten Prof. Dr. med. Frank Weidemann sowie die Oberärzte Charis Gkalapis (Leiter der Rhythmologie) und Mohamad Aboukoura (Leiter des Herzkatheterlabors) Fragen aus dem Publikum. Als besondere Aktionen hat das Klinikum Vest kostenlose Blutzucker-, Bluthochdruck- und Cholesterinmessungen angeboten. Außerdem hat Markus Frenz, Pflege-Leitung Herzkatheterlabor und EKG, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung demonstriert und die Besucher konnten das Herzkatheterlabor besichtigen.
Die Teilnahme war kostenlos und ohne Voranmeldung. Veranstaltungsort war der Vortragssaal St. Barbara im Untergeschoss des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen.
Der Herzinfarkt und der plötzliche Herztod sind Krankheitsbilder, mit denen das Team um Professor Weidemann täglich konfrontiert wird. Da in diesen Fällen insbesondere eine frühzeitige Diagnostik und eine Mitarbeit der Patienten und Angehörigen wichtig sind, bietet die Informationsveranstaltung Interessierten die Möglichkeit, sich detailliert über die Krankheitsbilder aufklären zu lassen. Im Anschluss an den Vortrag beantworteten Prof. Dr. med. Frank Weidemann sowie die Oberärzte Charis Gkalapis (Leiter der Rhythmologie) und Mohamad Aboukoura (Leiter des Herzkatheterlabors) Fragen aus dem Publikum. Als besondere Aktionen hat das Klinikum Vest kostenlose Blutzucker-, Bluthochdruck- und Cholesterinmessungen angeboten. Außerdem hat Markus Frenz, Pflege-Leitung Herzkatheterlabor und EKG, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung demonstriert und die Besucher konnten das Herzkatheterlabor besichtigen.
Die Teilnahme war kostenlos und ohne Voranmeldung. Veranstaltungsort war der Vortragssaal St. Barbara im Untergeschoss des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen.