• Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit
  • Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit
  • Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit
  • Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit
  • Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit

Woche der Wiederbelebung

Rettungsdienst ist Hand-in-Hand-Arbeit

Das Klinikum Vest versorgt als regionales Traumazentrum regelmäßig schwerstverletzte Patienten. Doch auch bereits vor der Einlieferung in den modernen Schockraum des Knappschaftskrankenhauses kümmern sich häufig schon Ärzte des Klinikums Vest um die betroffenen Patienten, denn das Krankenhaus nimmt kontinuierlich an der notärztlichen Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge des Kreises teil.

Ärztliche Qualität fordert von allen Medizinern, insbesondere aber auch von Notärzten, ständige Weiterbildung und Übung. Rettungsmedizin ist immer wieder eine Frage von Minuten, sei es bei der Reanimation oder auch in der Versorgung von schwerstverletzten, sogenannten polytraumatisierten Patienten. Ein hohes Maß an Routine ist in diesen Situationen unerlässlich, um das Überleben des Patienten zu sichern.

Am 20. September, stellten sich Notärzte des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen und der Paracelsus-Klinik Marl bereits zum wiederholten Male den praktischen Übungen ihres Ärztlichen Leiters am Klinikum Vest, Dr. Stefan Schüßler.

Zusammen mit Notfallsanitätern und Rettungsassistenten der Feuerwehren und Notärzten anderer Krankenhäuser wurden von allen Teilnehmern drei Einsatzbeispiele aus dem Bereich der Unfallchirurgie bearbeitet. Vom Leitersturz einer (simulierten) alten Patientin mit erschwerenden Vorerkrankungen, über einen Messerangriff bis zum Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich, mehrfachverletzem Patienten wurde ein breites Spektrum des Fachgebietes trainiert.

Unterstützt wurden der Kursleiter Dr. Schüßler und das Team von erfahrenen Instruktoren von Opferdarstellern und Mitarbeitern der "Realistischen Unfalldarstellung", die mit der entsprechenden "Maske" den realitätsnahen Eindruck der Übungen deutlich verstärkten. Die Teilnehmer, vom erfahrenen Notarzt oder Rettungsdienstmitarbeiter bis zum Arzt in der notfallmedizinischen Ausbildung, wurden aber nicht nur bei den praktischen Fallbeispielen sondern auch beim theoretischen Update und dem schriftlichen Abschlusstest gefordert und konnten allesamt mit sehr guten Leistungen überzeugen.

Die Gespräche zwischen den Teilnehmern ergaben zusätzlich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Lernen. Gerade das Konzept des gemeinsamen Lernens mit den Rettungsdienstexperten der Feuerwehr bewährte sich hier wieder einmal und bot allen Seiten neue Perspektiven. "Das müssen wir öfter machen!" war die einhellige Meinung von Übenden und Dozenten. Und genau das wird das Klinikum Vest auch tun. In Vorbereitung ist eine Veranstaltungsserie zu verschiedenen wichtigen Themen der Notfallmedizin, die in lockerer Folge immer wieder praktisches Trainings für die Rettungsmediziner bieten wird.

Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Adipositaschirurgie
Bodylift
Dermatologische Lasertherapie
Hauttumoren
Kinderohthopödie
Orthognathe Chirurgie
Parkinson
Psoriasis
Rekonstruktive Chirurgie
Adipositaschirurgie
Hautkrebs
Parkinson
Schlaganfal
Nordrheinwestfalen
Haut
KTQ-Zertifikat
Partner der PKV 2020
KLiK GREEN
Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Pro GESUND
Tumorzentrum im Revier
Erfolgsfaktor Familie