
Neuer Chefarzt der Neurologie: Prof. Dr. med. R. Hilker-Roggendorf
Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf ist seit dem 01.07.2016 neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Vest an den beiden Standorten Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und Paracelsus-Klinik Marl.
Ein innovatives Übergangskonzept hat die reibungslose Übergabe einer der größten Neurologischen Kliniken Deutschlands gewährleistet. Prof. Hilker-Roggendorf, breit ausgebildeter Neurologe und neurologischer Intensivmediziner sowie klinisch und wissenschaftlich ausgewiesener Parkinson-Spezialist, war bis 2014 stellvertretender Direktor der Neurologischen Universitätsklinik in Frankfurt am Main. Seit 01.07.2014 baute er in der Paracelsus-Klinik die Schwerpunkte Parkinson-Zentrum ”MoveVest” und Neurologische Früh-Rehabilitation auf.
Seine Prioritäten für die Zukunft liegen auf der weiteren Optimierung der Schlaganfallversorgung für die Menschen in der Region, auf der Behandlung der Parkinson-Erkrankung und anderer Bewegungsstörungen, der geriatrischen Neurologie und in der Weiterentwicklung der Behandlung der Multiplen Sklerose. Dafür engagiert er sich in regionalen und überregionalen Netzwerken, z. B. im Verbund ”Ruhrgebiet gegen den Schlaganfall” sowie im von ihm gegründeten Netzwerk ”Ruhrstim”, dem Neurostimulationsnetzwerk der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet. Insbesondere Patienten mit Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Krankheit), Epilepsien und chronischen Schmerzen können gut von dieser Therapie profitieren
Geschäftsführer Peter Hutmacher und Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone, stellv. Ärztl. Direktor im Klinikum Vest, begrüßten Prof. Hilker-Roggendorf und wünschten ihm viel Erfolg.
Gleichzeitig bedankten sie sich bei dem ausscheidenden Prof. Dr. med. Helmut Buchner für die herausragende Arbeit in den letzten 16 Jahren. So schuf er gleich zu Beginn seiner Tätigkeit die Vorraussetzungen dafür, dass die Stroke Unit (Schlaganfallspezialstation) bereits im Jahr 2003 als überregionale Stroke zertifiziert wurde. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im NeuroCentrum wurde von Prof. Buchner vorbildhaft entwickelt. Im neurovaskulären Netzwerk gelang es ihm, die Strukturen für eine effektiveund rasche Notfalltherapie von Schlaganfallpatienten mit Lyse-Behandlung und Entfernung von Gerinnseln in großen Hirngefäßen zu etablieren.
Diese Qualität der Patientenversorgung wurde von der Bevölkerung in der Region anerkannt und führte zu einer Verdreifachung der Patientenzahlen.
Prof. Buchner wird in den nächsten Jahren weiterhin in der Klinik beratend, in der klinischen Ausbildung aktiv sowie für besondere Aufgaben im Klinikum Vest tätig sein.