Freiwilliges soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr und seine Vorläufer gibt es seit mehr als 50 Jahren. Unter dem Motto "Gib' ein Jahr" wurde es 1954 vom Diakonischen Werk eingeführt. Auch die katholische Kirche rief zu karitativen Tätigkeiten auf. Im Gegensatz zu heute richtete sich dieser Appell jedoch ausschließlich an junge Frauen. Mittlerweile gibt es im FSJ vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die auch von jungen Männern mit großer Begeisterung genutzt werden.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) über das Deutsche Rote Kreuz in Münster zu absolvieren. Das bedeutet, wertvolle Erfahrungen mit sinnvollen Aufgaben zu sammeln.
Für das FSJ bieten sich folgende verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Pflege und der Therapie an:
- Aufgaben und Funktionen im Klinikum Vest kennen lernen
- die Gliederung der Organisation in groben Zügen durchschauen
- die Aufgaben der Mitarbeiter im Pflegedienst kennen lernen
- die Belastungen eines sozialen Berufes kennen lernen
- Körperpflege
- Betten und Bewegen von Patienten
- Essensverteilung
- Hauswirtschaftliche- und administrative Tätigkeiten
- Allgemeine Tätigkeiten
- Mithilfe bei der Behandlungspflege
- Teilnahme an Unterweisungen und Hygienevorschriften
Sollten Sie sich für ein freiwilliges Soziales Jahr an einem unserer Standorte interessieren, dann melden Sie sich im Sekretariat der Pflegedirektion im Knappschaftskrankenhaus, Tel.: 02361 56-1101
DRK-Kreisverband Münster e.V.
Freiwilligendienste
Berliner Platz 33
48143 Münster
Tel. 0251 - 135 340 10
Fax 0251 - 135 340 20
kontakt@freiwilligendienste-muenster.de
http://www.freiwilligendienste-muenster.de
Wichtig für Studentinnen und Studenten: Ein FSJ wird als Wartesemester anerkannt!
Wir freuen uns über Ihr Interesse Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu leisten! Sie sollten aufgeschlossen, freundlich und flexibel sein sowie Freude am Umgang mit Menschen haben. Wir sind bestrebt, Sie entsprechend Ihren Wünschen, Erfahrungen und Kenntnissen einzubringen.
Wenn Sie sich generell über die Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres interessieren, dann besuchen Sie die Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.