Der Aufgabenbereich von MTRA umfasst die selbständige Anfertigung von Röntgenbildern, Computer- und/ oder Kernspintomographien sowie die Assistenz bei Kontrastmitteluntersuchungen von Organen und Gefäßen durch den Radiologen.
Sie bilden mithilfe hochempfindlicher, computerunterstützter Strahlenmessgeräte (Gammakamera) die Verteilung radioaktiver Substanzen im Körper ab (Szintigramm) und bestrahlen bösartige Tumore mit Hilfe von Röntgen-, Gamma-, oder Teilchenstrahlen anhand genauer Planungsvorlagen.
Alle Einsatzbereiche erfordern einen sorgfältigen und genauen Umgang mit modernster Technik die kleinstmögliche Strahlenbelastung von Patienten und Personal bei maximaler Diagnostik und Therapie.
MTA in der Fachrichtung Radiologie (MTRA) können in vier großen Bereichen eingesetzt werden:
Dauer: 3 Jahre
Beginn: aktuellen Termin bitte telefonisch oder per Mail erfragen
Kosten: Materialumlage 100,- / pro Ausbildungsjahr
Ausbildungsvergütung:
Im ersten Ausbildungsjahr: 965,24 Euro
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.025,30 Euro
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.122,03 Euro
Diese Ausbildung ist eine schulische Ausbildung. Sie ist aufgeteilt in theoretische und praktische Anteile. Die Ausbildung endet mit einem staatlichen Examen, welches in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil gegliedert ist. Innerhalb der Ausbildung ist ein 6-wöchiges Pflegepraktikum abzuleisten.