Medizinisches Angebot - Rücken

Hals-, Brust- o. Lendenwirbelsäulen Beschwerden

Facettengelenksarthrose

Haben die Beschwerden ihre Ursache im Verschleiß der Wirbelgelenke, führen wir eine Vereisungstherapie (percutane Kryodenervation) durch.

Bei dieser Methode wird in örtlicher Betäubung eine Kältesonde unter Röntgenkontrolle direkt an das erkrankte Wirbelgelenk geführt. Zur Sicherheit werden zusätzliche muskuläre und Sensibilitätstests durchgeführt. Bei richtiger Sondenlage erfolgt dann eine ca. 2-minütige Kältebehandlung mit -85°C, durch die die schmerzleitenden Nervenfasern abgetötet werden.

Nach dem Eingriff sollte eine einstündige Bettruhe eingehalten werden.

Bandscheiben-Vorfall

Bei ausbleibender Beschwerdebesserung unter konservativer Therapie oder akut aufgetretender, durch einen Bandscheibenvorfall bedingten Lähmung ist in der Regel eine operative Behandlung erforderlich. Von einem kleinen Schnitt aus wird der Bandscheibenraum dargestellt und mit Hilfe kleiner Instrumente der vorgefallene Bandscheibenanteil entfernt.

Bandscheibenvorfall

Spinalkanalstenose (Einengung des Wirbelkanals)

Durch Verschleißreaktionen der Bandscheiben und der Wirbelgelenke kann es zur Einengung des Wirbelkanals mit Beengung der Nervenstrukturen kommen.

In der Regel kommt es bei einer fortgeschrittenen Einengung des Wirbelkanals im Bereich der Lendenwirbelsäule zu teils heftigen, tiefsitzenden, in die Beine ausstrahlenden Schmerzen beim Gehen (Claudicatio spinalis) mit erreichbarer Beschwerdelinderung beim Vorbeugen oder Hinsetzen.

Wenn sich durch konservative Maßnahmen keine befriedigende Beschwerdelinderung erreichen lässt, kann durch eine operative Erweiterung des Wirbelkanals in der Regel eine deutliche Beschwerdelinderung erzielt werden.

Liegt zusätzlich zur Einengung des Wirbelkanals eine Instabilität des betroffenen Wirbelsäulenabschnittes vor, so ist in der Regel zusätzlich eine Stabilisierung erforderlich.

xEinengung_des_Wirbelkanals_1_22920_jpg_pagespeed_ic_ugHnpBTcwB

xEinengung_des_Wirbelkanals_2_22922_jpg_pagespeed_ic_AlVOx6kRfK

AdobeStock_128160550_bearbeitet

Facettengelenksarthrose
Haben die Beschwerden ihre Ursache im Verschleiß der Wirbelgelenke, führen wir eine Vereisungstherapie (percutane Kryodenervation) durch.

Bei dieser Methode wird in örtlicher Betäubung eine Kältesonde unter Röntgenkontrolle direkt an das erkrankte Wirbelgelenk geführt. Zur Sicherheit werden zusätzliche muskuläre und Sensibilitätstests durchgeführt. Bei richtiger Sondenlage erfolgt dann eine ca. 2-minütige Kältebehandlung mit -85°C, durch die die schmerzleitenden Nervenfasern abgetötet werden.

Nach dem Eingriff sollte eine einstündige Bettruhe eingehalten werden.

Bei ausbleibender Beschwerdebesserung unter konservativer Therapie oder akut aufgetretender, durch einen Bandscheibenvorfall bedingten Lähmung ist in der Regel eine operative Behandlung erforderlich. Von einem kleinen Schnitt aus wird der Bandscheibenraum dargestellt und mit Hilfe kleiner Instrumente der vorgefallene Bandscheibenanteil entfernt.

Ruecken1

Durch Verschleißreaktionen der Bandscheiben und der Wirbelgelenke kann es zur Einengung des Wirbelkanals mit Beengung der Nervenstrukturen kommen.

In der Regel kommt es bei einer fortgeschrittenen Einengung des Wirbelkanals im Bereich der Lendenwirbelsäule zu teils heftigen, tiefsitzenden, in die Beine ausstrahlenden Schmerzen beim Gehen (Claudicatio spinalis) mit erreichbarer Beschwerdelinderung beim Vorbeugen oder Hinsetzen.

Wenn sich durch konservative Maßnahmen keine befriedigende Beschwerdelinderung erreichen lässt, kann durch eine operative Erweiterung des Wirbelkanals in der Regel eine deutliche Beschwerdelinderung erzielt werden.

Liegt zusätzlich zur Einengung des Wirbelkanals eine Instabilität des betroffenen Wirbelsäulenabschnittes vor, so ist in der Regel zusätzlich eine Stabilisierung erforderlich.

Ruecken2


Ruecken3
Dr. med. Lars-Christoph Linke
Dr. med. Lars-Christoph Linke

Kontakt
Tel.: 02365 90-2501
Fax: 02365 90-2509
Paracelsus-Klinik Marl
Lipper Weg 11
45770

Terminvereinbarung:
Chefarztsekretariat
Jennifer Krol
Tel.: 02365 90-2501

Arzt-Arzt-Kontakt:
(8.00 - 15.00 Uhr,
nur für zuweisende Ärzte!)
Tel.: 02365 90-19333

Orthopädische Ambulanz:
Tel.: 02365 90-2540
Fax: 02365 90-2509

Orthopädische Stationen:
Station 5:
Tel.: 02365 90-2851

Station 7:
Tel.: 02365 90-2871
Sehr hohe Innovationskraft
Deutschlands beste Ausbildungsbetreiber
Adipositaschirurgie
Antireflux Chirurgie
Endokrine Chirurgie
Hauttumoren
Kinderorthopaedie
Orthognathe Chirurgie
Parkinson
Psoriasis
Rekonstruktive Chirurgie
Adipositaschirurgie
Hautkrebs
Parkinson
Schlaganfal
Nordrheinwestfalen
Haut
KTQ-Zertifikat
Partner der PKV 2020
KLiK GREEN
Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Pro GESUND
Tumorzentrum im Revier
Erfolgsfaktor Familie